Warum „Nordlicht“?
Aufgewachsen bin ich in Schleswig-Holstein, fast jeden Urlaub meiner Kindheit und Jugend habe ich an der Nordsee verbracht. Zum Studieren ging ich nach Hannover - seit 2007 hat es mich nach Nürnberg verschlagen. Als "Nordlicht im Exil" fühle ich mich dem hohen Norden immer noch verbunden - auch wenn ich mich inzwischen gut im Süden der Republik eingelebt habe.
Das Foto im Header zeigt den Leuchtturm von Helgoland, das am hellsten strahlende Leuchtfeuer Deutschlands, dessen Lichtfinger man bei bestimmten Wetterverhältnissen sogar auf der 80 km entfernten Nordseeinsel Juist sehen kann.
Suche
-
Neueste Beiträge
Schlagwort-Archive: Reflexionsförderndes Lernen
Artikel im Fördermagazin 01/2012 erschienen
Im Fördermagazin 01/2012 („Offener Unterricht“) ist mein Artikel „Reflexion eigener Lernprozesse“ erschienen. Ich freue mich sehr, auf diese Weise meine Erfahrungen mit Offenen Unterrichtsformen, insbesondere Wochenplan und Freie Arbeit sowie Arbeit mit Kompetenzrastern und Lerntagebüchern, an eine Vielzahl interessierter Kolleg/innen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Unterricht, Veröffentlichungen
Verschlagwortet mit Fördermagazin, Freie Arbeit, heterogene Lerngruppen, Kompetenzraster, Lerntagebücher, offene Unterrichtsformen, Offener Unterricht, Reflexionsförderndes Lernen, Wochenplanarbeit
Kommentare deaktiviert für Artikel im Fördermagazin 01/2012 erschienen
Arbeit mit Kompetenzrastern
Damit Lernen nachhaltig wird, müssen die Schüler/innen mit ins Boot geholt werden. Wer weiß, was er kann und was noch nicht, und wer dazulernen will, der lernt mit Sinn und Verstand und nimmt die Lerninhalte dauerhaft(er) auf. Die Arbeit mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Unterricht
Verschlagwortet mit Freie Arbeit, heterogene Lerngruppen, Kompetenzraster, Lerntagebücher, Lernwege begleiten, offene Unterrichtsformen, Offener Unterricht, Reflexionsförderndes Lernen, Unterrichtskonzepte, Wochenplanarbeit
Kommentare deaktiviert für Arbeit mit Kompetenzrastern
Unterrichtseinheit „Vorgänge beschreiben“
Die Vorgangsbeschreibung ist eines der Pflichtaufsatzthemen im 5. Schuljahr. Für Hauptschüler ist es oft schwierig, zusammenhängende Texte so zu verfassen, dass sie für andere verständlich sind. In dieser Unterrichtseinheit wird durch den schülerorientierten Einstieg zunächst ein Problembewusstsein bei der Schülern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Unterricht
Verschlagwortet mit Deutschunterricht, Hauptschule, heterogene Lerngruppen, Lernwege begleiten, Reflexionsförderndes Lernen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Unterrichtseinheit „Vorgänge beschreiben“
Wochenplanarbeit
Die Wochenplanarbeit ist vor allem ein zeitgebendes Strukturelement für einen sich öffnenden und individualisierenden Unterricht. Es gibt unzählige Varianten von Wochenplänen und von Wochenplanarbeit. Das auf dieser Webseite vorgestellte Modell hat zum Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu selbstständigem, eigenverantwortlichem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten, Unterricht
Verschlagwortet mit heterogene Lerngruppen, offene Unterrichtsformen, Offener Unterricht, Reflexionsförderndes Lernen, Unterricht, Unterrichtskonzepte, Wochenplanarbeit
Kommentare deaktiviert für Wochenplanarbeit