Ein ganz besonderes Buch – 150 Seiten, 31 Fragen, 16 Songs, 5 Freunde, eine einzige Nacht. Eine Party mit Cocktails, Musik und Tanz, tiefgründigen Gesprächen und großen Emotionen. Ein Genremix irgendwo zwischen Realität und Fiktion, ungeahnt tiefgründig und berührend.
Im Oktober 2023 nahm ich an der Challenge #CharactersOfOctober von Barbara Drucker teil. Zu 31 Fragen, für jeden Tag eine, konnte man dort seine Protagonisten zu Wort kommen lassen. Mich inspirierten diese Fragen zu einer fortlaufenden Geschichte mit Fredi und Sascha, die dort beginnt, wo ich gerade beim Schreiben der Fortsetzung von „Weil du es bist“ feststeckte.
Das Schreiben dieser Geschichte hat mir sehr viel Freude bereitet. Schon während des Schreibens reifte in mir der Entschluss heran, die Geschichte im Anschluss als Buch herauszubringen – für alle Sascha-und-Fredi-Fans und für alle, die es noch werden wollen. Denn sie ist so schön geworden, dass sie unbedingt in die große, weite Buchwelt hinausgetragen werden muss!
Die Geschichte ist unanhängig von den anderen Büchern les- und genießbar. Aber Vorsicht: Sie könnte neugierig machen auf den Rest!
Das Buch ist am 21.11.2023 bei Amazon als E-Book erschienen und wird wenig später überall dort, wo es Bücher gibt, als Taschenbuch erhältlich sein.
Der Klappentext:
Einunddreißig Tage in einer einzigen Nacht. Ein unvergesslicher Abend, den es so niemals wieder geben wird.
Sascha und Fredi haben sich mit Saschas alten Freunden aus seinem Heimatdorf zur End-of-Summer-Night im örtlichen Freibad verabredet. Was als ganz normaler Abend mit Cocktails, Musik und Tanz beginnt, entpuppt sich bald als unendliche Nacht, in der es hinter der Realität, die sie kennen, noch eine zweite zu geben scheint …
Eine Fortsetzungsgeschichte irgendwo zwischen Realität und Fiktion, mit einem Augenzwinkern erzählt. Tiefgründig und berührend, manchmal witzig, manchmal schmerzhaft, teilweise philosophisch und immer voller Liebe.
Das Besondere an dem Buch:
„Einunddreißig Tage in einer einzigen Nacht“ ist ein ganz besonderes Buch. Keine Kurzgeschichte, sondern 150 Seiten lang. Kein Roman, denn die erzählte Zeit umfasst nur eine einzige Nacht im August 2012. Oder waren es doch einunddreißig Tage?
Ein Genremix, der mit Realität und Fiktion spielt, weit über diese eine Nacht hinausweist und ganz nebenbei einunddreißig Fragen beantwortet – aus der Sicht der fünf Hauptfiguren. Dabei ist er fortlaufend erzählt, und Musik und Text, Emotionen und Handlung gehen eine ganz besondere Verbindung miteinander ein, die dich in der Story versinken und mit Fredi und Sascha mitfühlen lässt – und möglicherweise auch dich als Leser*in zum Nachdenken bringt, wie du selbst die eine oder andere Frage für dich beantworten würdest.
Die ersten Leser*innenstimmen:
„Faszinierend schön. Sabine Nagel lässt ihre Protagonisten und ihren Text leuchten. Hell und klar.“ (Jona Gellert auf Instagram)
„Oh, so schön. So wahr. So gut getroffen. So berührend. 😢☀️🥰“ (eine Leserin während der #CharactersOfOctober-Challenge)
„5 Freunde oder solche, die es vielleicht werden in einer Nacht. Tiefgreifende Gespräche, Einblicke in das Seelenleben aller, gespickt mit Liebe, Freundschaft, Ärger, Wut und Trauer. Mal lustig, mal traurig, und dann kommt noch ein bisschen Science Fiction dazu und das alles auf nicht einmal 150 Seiten.“ (Silke M. Trousil auf Amazon)
Die kostenlose Leseprobe:
Zur Leseprobe bitte hier klicken.
Der Soundtrack:
Wie es sich für eine richtige Party gehört, spielt natürlich auch die Musik eine große Rolle. Deshalb gibt es einen Soundtrack zum Buch bei Spotify.
In vielen der Kapitel von „Einunddreißig Tage in einer einzigen Nacht“ gibt es wunderschöne Wechselbeziehungen zwischen den Songs und der Handlung. Du wirst die Geschichte auch verstehen und genießen können, ohne die Lieder zu kennen – aber in dem einen oder anderen Kapitel wirst du vielleicht noch einen zusätzlichen Esprit spüren, wenn du dazu die Songs hörst.